Verdeckter Speicher alter Fotorätsel + allgemeines ...
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Dieser Balkon mit dem
Wetterhahn trohnt auf
der Bäckerei Geier in
Gr.-Enzersdorf.
Diese Bäckerei war
früher mit den Namen
Fam. Taus und Voght
bekannt, in deren Besitz
dieses Haus noch ist.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Die Kapelle des
hl. Florian
steht am
Straßenrand
auf dem
Weg der
Bundesstraße
von Orth/Donau
nach Wagram/D.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese geheimnisvolle Tür findet sich im ehem. Milchhaus in Schönau und führt in einem Abstellraum.
Das Michhaus wurde in den 1920er Jahren von der Bauern erbaut.
In den 1980ern wurde keine Milch mehr übernommen und somit geschlossen.
Da aber die Eigentumsrechte in der Zeit nach der Gemeindezusammenlegung nicht mehr nachgewiesen werden konnte, fiel es nach der Milchhausnutzung, in das
Eigentum der Gr.-Gemeinde. Heute wird ein Teil des Gebäutes von den Fischern genützt.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Zwei Bilder an
der Hausmauer
des Bauernhauses
der Fam. Mayer
in Schönau zeigen
die Pflügearbeit in
der Landwirtschaft
EINST und "JETZT"
( Traktor mit Pflug)
Dieses Bild ist die
Lösung!
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese Jagdhütte
steht auf Wittauer
Grund, in der
soganannten
Weidau am
Rande des
Fadenbaches.
Sessel und Tisch
standen schon
in den 1970er
Jahren in der
Hütte.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese Bushaltestelle befindet
sich an der B3, 3 Kilometer
von Probstdorf entfernt,
in Richtung Manndorf.
Es war die Haltestelle
Matzneusiedel die seit
einiger Zeit nicht mehr
in Tackt ist. Im Hintergrund
die Firma Zehetbauer Rasen.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese Malerei findet
sich in der Markuskapelle
Ursprünglich stand
diese Kapelle, die
Rosallia Weninger
erbauen lies, an der
heutigen B3, und
wurde in den achtziger
Jahren von Walter
Slavik an der dieser
Stelle neu aufgebaut.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese Rosen finden sich
auf dem Kreuz des Bildstockes
in Probstdorf auf der Schönauer Straße
vor dem Haus des ehem. Franz Strunad.
Im untern Teil (Kreuz) finden sich die
Buchstaben " R und S"
Im Stein selbst ist die Grawuhr
" F ST " für Franz Strunad
1826.
Dank der Nachkommen
der Fam. Strunad,
dem Hrn. Much für die
Pflege und Reovierungen
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Das Urlauberkreuz
in Schönau
sah um 1986
ganz anders aus
als heute.
Zum Ersten
entsand dahinter
ein Wohnhaus,
und zum Zweiten
wurde es von
Herrn Prechtl
aus Schönau
wunderschön
renoviert.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese Schrift
"Gasthaus
zur Eiche"
findet sich am
Gasthaus Hödl
in Wittau an
der B3.
Ursprünglich war
es das Gh zur
Linde, doch die
Nazi-Herrschaft
machte druck
zur Umbe-
nennung.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
An dem alten
Bau der Saatzucht
Probstdorf, gegen
die B3 gibt es diese
Rampe mit mehrern
Eingängen.
Die Probstdorfer Saatzucht ist seit ihrer Gründung im Jahre 1947 ein privates Familienunternehmen. Die Pflanzenzüchtung am Standort Probstdorf begann bereits davor in der Zwischenkriegszeit, als die Eigentümerfamilie Thavonat ihre Gründe an die Süddeutsche Zucker AG verpachtete. Erste Sorten entstanden Ende der 20er-Jahre.
Nach dem 2. Weltkrieg erhielt Baron Thavonat seinen Besitz zurück und gründete die „Probstdorfer Saatzucht“.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
auf den Kalvarienberg in
Hier finden einer der beeindruckendsten Wallfahrten des Weinviertels
am Fuße des Kopfstetter Kirchenberges statt, auf dem weithin sichtbar die Kirche Maria Schutz thront.
Bereits seit dem 18. Jahrhundert sind
Wallfahrten zu diesem Gnadenort geschichtlich dokumentiert.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese barocke Kanzel oder
Bretigtstuhl war
bis 1971 in der Kirche
Probstdorf zu finden. Bis in Jahr 1962 wurde diese Kanzel von Pfarrer Möltz benützt.
Bei der Kirchen Innenreovierung wurde die wurmstichige Kanzel abgebaut und um 40.000 Schiling verkauft.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Die älteste Nennung des Ortes “Liupoltsdorf”, 1246, stammt vom berühmten Minnesänger Tannhäuser, der einen Besitz (Lehen) in Leopoldsdorf hatte. Die Herrschaft Leopoldsdorf war ein landesfürstliches Lehen. Im Laufe der Zeit gehörte dieses Lehen verschiedenen Besitzern. Am 9. Juli 1987 wurde Leopoldsdorf im Marchfelde zur Marktgemeinde erhoben.
Die älteste Nennung des Ortes “Liupoltsdorf”, 1246, stammt vom berühmten Minnesänger Tannhäuser, der einen Besitz (Lehen) in Leopoldsdorf hatte. Die Herrschaft Leopoldsdorf war ein landesfürstliches Lehen. Im Laufe der Zeit gehörte dieses Lehen verschiedenen Besitzern. Am 9. Juli 1987 wurde Leopoldsdorf im Marchfelde zur Marktgemeinde erhoben.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese Maria Mutter Gottes Statue, ist im Haus, des ehem. Langerbauer in Probstdorf
Nr 39 zu finden.
Im Jahre 1966 wohnte hier der damalige Gendamerie-Posten-kommandant Johann Böck.
Die Statue wurde neben dem schlafenden Gendamarie-kommandanten aus dem Fenster gestohlen.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Dieses Wappen befindet sich auf der Ostseite des Schlosses Eckartsau.
Der böhmische Hofkanzler
kaufte 1720 das Anwesen samt der Herrschaft Eckartsau und
ließ den mittelalterlichen Wehrbau zum barocken Jagdschloss um- und ausbauenSchloss Eckartsau ist ein aus einer Burg in ein Jagdschloss umgebautes Gebäude in Eckartsau.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Dieser Adler befindet
sich am Kriegerdenkmal
in Probstdorf.
Die Errichtung diese
Denkmal fand im
Jahre 1922 statt,
und wurde 1953
renoviert, und um
die Tafel des
2. Weltkriegs
erweitet.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Kurz nach der Schließung des Kaufhauses Feore im Jahre 1985 wurden am kleinsten Haus in Probstdorf diese zwei Kaugummi- automaten angebracht.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Dieser bunte
Fastenbaum
steht in Breitstetten vor dem Kircheneingang.
Die Umrahmung
des Baumes besteht aus Gehäkeltem,
Gestricktem und aus bedruckem Stoff.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Der Männergesangs-
verein Großenzersdorf setzte diese Schubertlinde zum 100. Todestag von Franz Schubert im Jahre 1928.
Dieser Stein steht
im Stadtpark
neben der Linde
und ist inzwischen
93 Jahre alt.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Dieser Pranger
steht am
Kirchenplatz
am Beginn der
Uferstraße in
Orth an der
Donau.
Ursprünglich stand
dieser Pranger am
Marktplatz
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Dieser Balkon
sitzt an der Innenseite des
Schlosshofes
in Eckartsau.
Der Balkon
verbindet den
Nordtrakt mit
der Kapelle und
den Osttrakt.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Dieses steinerne
Standbild der seligen Jungfrau wurde
beim Eisgang
1744, auf einer
Eisscholle vorbei- geschwemmt und von einem Mann namens Meitinger geborgen.
Die Bründlkapelle
in Wittau wurde
1732 erbaut.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Dieses Haus steht im Oberort von Probstdorf und hatte einmal die Hausnummer 70.
Es wurde das Frieshaus und später das Hegyihaus genannt.
Es steht nahe
der Kirche von Probstdorf.
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese Blumenschüssel
ist ein Teil des Kriegerdenkmals von
Probstdorf
Dieses Denkmal wurde 1922 für die Toten des ersten Weltkrieges errichtet und geweiht.
1953 wurde die Tafel mit den Namen des zweiten Weltkrieges angebracht.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Dieses Hauptein-
gangstor findet
man in der Kirche
von Gr.-Enzersdorf
Die Mannsdorfer
Fußballer warten
ungedultig auf
das Brautpaar,
sowie auf ihren
Fußballkollegen.
Dieses Bild mit
den Fußballern
entstand um
1995
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Dieser Reiterhof
steht in Andlersdorf und war einst das Verwalterhaus des Gutshofes.
Im Besitze der Fam. Berlin gab es 1990er Jahren, in Andlersdorf, mehr Pferde als Einwohner.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Dieser Hl. Hubertus
wurde von der
Jagdgesellschaft
Schönau,
1968 für einen gut ausgegangenen
Jagdunfall gestiftet
und steht seither
über den
Seiteneingang
der Kirche.
Schönau.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese Lüftungs-rohre befinden sich auf den
Silo der
Probstdorfer
Saatzucht.
Die Probstdorfer
Saatzucht wurde
1947 geründet und war einst ein Gutshof von Baron Thavonat.
Diese kleine Kirche in
Fuchsenbigl,
nahe der
Durch-
zugsstraße Breitstetten - Haringsee.
Gestiftet wurde
die Kirche von
Gräfin Herberstein
im Jahre 1718.
Dieses Haus ist
ein von drei
Häusern im
kroatischen
Stil, und steht
an der Durch-
zugsstraße in Breitstetten.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese alte
Winterlinde
befindet
sich in der
Ortsmitte
von Franzensdorf
und ist als
Naturdenkmal
ausgewiesen.
Geschützt seit
4. Sept. 1941
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese Tophäensammlung
befindet sich im Stiegenhaus
von Schloss Eckartsau.
Foto: Hof - Schloss Eckartsau
Der böhmische Hofkanzler
kaufte 1720 das Anwesen samt der Herrschaft Eckartsau und
ließ den mittelalterlichen Wehrbau zum barocken Jagdschloss um- und ausbauenSchloss Eckartsau ist ein aus einer Burg in ein Jagdschloss umgebautes Gebäude in Eckartsau.
Das kaiserliche Jagdschloss Eckartsau erzählt die spannende Geschichte vom Ende der Donaumonarchie. 1918/19 war es letzter Wohnsitz von Kaiser Karl und Zita in Österreich.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Dieser Mühlstein ist
in die Kirche Schönau
eingemauert, und
erinnert an die zahlreichen
Schiffsmühlen in Schönau.
Im Jahre 1835 gehörten
4 Schiffsmühlen
nach Probstdorf.
Die Pfeifermühle hatte
begonnen als Schiffsmühle,
und wurde gegründet
im Jahre 1836.
.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese Gusseisene
Büste von
Kaiser Franz Josef I steht auf einen Steinsockel neben der Trafik Alexowsky.
Das Denkmal stammt aus dem Jahre 1908.
.
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Das Denkmal der
Eisstoßkatastrophe von Kimmerleinsdorf 1830,
steht in der Ortsmitte
von Franzensdorf.
Dieses wurde 1930
errichtet und geweiht.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Ein SW-Foto aus 1966
von der damaligen Bank
rund um die Jubiläums-linde von 1908.
Diese Linde steht in der Ortsmitte von Probstdorf zwischen der Kirche und dem Kindergarten.
Sie zählt inzwischen
stolze 113 Jahre.
FOTORÄTSEL
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese schöne Hauptschule
steht in der Bahnnstraße
Nr. 68 neben dem Lagerhaus,
und nahe der alten Mühle,
auf dem Weg in Richtung
Schönfeld/Bahnhof, in Lassee
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese Fenster und die
Ziehr, sind ein Teil des
Hauses der Bank Austria,
(Haus Gartner) am
Hauptplatz in
Groß - Enzersdorf.
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese Tankstelle steht
heute noch in Wittau.
Einst von der
Familie Weiß aus
Wittau um 1967 gegründet.
Ein kleiner Ausschnitt vergrößert: Das Jahr 1783 Im Jahr 1783 umfasst die Pfarre Probstdorf den Pfarrort (298 Einwohner), sowie die Filialen Rutzendorf (319 Einwohner), Andlersdorf (193 Einwohner), Matzneusiedl (48 Einwohner), Schönau (170 Einwohner), Urfahr (63 Einwohner) und Mannsdorf (346 Einwohner) – insgesamt also 1570 „Seelen“.
24. Mai 1809 - Napoleon sitzt mit 70.000 Männer in der Lobau und schreib einen Brief
(mit Originalunterschrift von Napoleon)
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese schöne Fasade
ziehrt ein Haus in
Probstdorf, ...
Propst-Wittola Str. Nr 10.
Es war einst das Haus
des Franz Müll und
seit Jahren Eigentum
der (Jung-) Familie Geißler
Die alte Heizungstherme im
Mannschaftsraum der FF
Probstdorf war schon sehr
unzuverlässig und durfte
nur von geschulten Personal
bedient werden, deshalb der
eindeutige Hinweis.
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie das Umland ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Die Elisabethkapelle
am Schneeberg wurde
im Jahre 1901 zu ehren
der Kaiserin erbaut,
und ist an sehr klaren
Tagen, als Punkt am
Schneeberg, von
Probstdorf aus zu sehen.
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese Kapelle steht auf der Hauptstraße B3 in Richtung Mannsdorf. Zugehörig zum
Matzneusieler Hof, Probstd.
Die Kapelle wurde von der
Familie Zehetbauer renoviert
und betreut.
Ehem. Kapelle Baron Thavonat
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Dieser Eingang, beziehungs-
weise Durchgang, befindet
sich im Schloss Hof, erbaut
von Fischer von Erlach und
gehörte ehemals dem
Prinzen Eugen
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Die beiden Kreuze finden
sich am Dach und am
Turm der neu renovierten
Kirche von Schönau an der Donau.
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Diese Sonne sitzt auf
der Holzfasade der
Sportvereinhütte
und ist seit ein paar
Jahren das Logo
des SV Probstdorf
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Dieses Milchhaus
steht in Wagram an der
Donau, und hat dank seiner Besitzer, das Orginalaussehen
seiner Fasade erhalten.
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld,
kennen Sie den Künstler zum Bild ???
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Dieses Schloss von 1892
befindet sich in der Tür
der Markuskapelle gegen-
über des neuen Feuerwehr-
haus nahe der Schwemme
in Probstdorf.
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???
Kennen Sie Probstdorf,
kennen Sie Ihre Heimat,
kennen Sie das Marchfeld ?????
Wissen sie wo das Objekt
am Foto zu finden ist ???